18. bis 25. September 2025

8

Tage

8

Etappen

2

Länder

🇪🇺🚲
Radeln für Europa.
Feiern was uns verbindet.

Europa ist Vielfalt Bewegung und Begegnung – und genau das bringt open.mosel auf die Straße. 
 
Vom 18. bis 25. September 2025 wird die Mosel zur Bühne einer einzigartigen Tour: Acht Tage acht Etappen zwei Länder – und ein starkes Zeichen für Zusammenhalt Nachhaltigkeit und kulturelle Offenheit.
 
Zum 40. Jubiläum des Schengener Abkommens feiern wir das was Europa stark macht: offene Grenzen lebendige Vielfalt und Menschen die gemeinsam Zukunft gestalten. Zwischen Koblenz und Schengen verbinden wir Geschichte mit Gegenwart – und machen erlebbar was Europa bewegen kann.

Worum gehts?

open.mosel ist mehr als eine Radtour – es ist eine mobile Feier europäischer Ideen. Auf rund 280 Kilometern entlang der Mosel radeln wir von Koblenz nach Schengen – durch beeindruckende Landschaften lebendige Städte und geschichtsträchtige Orte in Deutschland Luxemburg und Frankreich.
 
Begleitet werden wir von „Bühne Maja“ der Kulturkarawane – einer solarbetriebenen Lastenrad Bühne die bei jedem Stopp zur Plattform für Musik Begegnung und Austausch wird. Hier spielen Künstlerinnen sprechen engagierte Menschen – und feiern wir das was Europa so lebenswert macht.

Unsere Ziele

  • Erinnern und erzählen:
    Wir machen die Bedeutung des Schengener Abkommens erfahrbar – genau dort wo es begann

  • Feiern und verbinden:
    Mit Musik, Gesprächen und Aktionen feiern wir Vielfalt und laden zur aktiven Mitgestaltung ein

  • Bewegen und verändern:
    Wir setzen ein Zeichen für nachhaltige Mobilität klimafreundliche Events und grenzüberschreitende Zusammenarbeit

  • Vernetzen und wachsen: 
    Die Tour bringt Menschen Initiativen und Ideen aus ganz Europa zusammen – für neue Begegnungen und Kooperationen

Die Route

Unsere Reise beginnt dort, wo Rhein und Mosel zusammenfließen – in Koblenz. Von hier geht es in acht Tagesetappen über Cochem, Zell, Bernkastel-Kues, Trier und viele weitere Orte bis nach Schengen – dorthin, wo Europa einst seine Grenzen öffnete. Jede Etappe ist zwischen 30 und 40 Kilometer lang und führt uns durch malerische Flusslandschaften historische Innenstädte und inspirierende Zwischenstopps.

Die Stationen

Auftakt: Feierlicher Start mit Musik und Reden am Deutschen Eck.
 
Konrad-Adenauer-Ufer
56068 Koblenz
Bahnhofstraße 6
56332 Löf
Moselstraße 46
56814 Ernst
Marktplatz
56856 Zell (Mosel)
Gestade 5-4
54470 Bernkastel-Kues
54349 Trittenheim
ehemalige Synagoge Schweich
Richtstraße 42
54338 Schweich
Festplatz Mosel Allee
54331 Oberbillig
Finale: Abschlussfest am Europäischen Museum – mit allen die Europa gemeinsam voranbringen.
 
Weitere Infos zu Schengen findest du hier.

Die Musik

BÄR (Pop, Heidelberg)
Er wird uns die gesamte Tour über begleiten und an den einzelnen Stationen kleine Konzerte spielen. Unterstützt wird er von lokalen Musiker:innen. 
 

Aus der Presse:
Wenn BÄR einen seiner zeitlosen Popsongs anstimmt, dreht sich die Welt langsamer. Bunt und international: sein Publikum ist so vielfältig wie er selbst. BÄR’s fesselnde Bühnenpräsenz ist sein Markenzeichen. Du tauchst tief ein – die akrobatisch- träumerische Stimme, das unkonventionelle Gitarrenspiel, die ups and downs sind fest zu greifen. Salzig- süßes Songwriting und catchy Hooks machen diesen Pop-Artist zu einem echten Must- See. Auf die Wirkung seiner Musik angesprochen, sagt BÄR grinsend: „It takes you higher.“

Koblenz

Konrad-Adenauer-Ufer
56068 Koblenz

Löf

Bahnhofstraße 6
56332 Löf

Ernst

Moselstraße 46
56814 Ernst

Zell

Marktpl.,
56856 Zell (Mosel)

Bernkastel-Kues

Gestade 5-4,
54470 Bernkastel-Kues

Trittenheim

Trittenheim

Schweich

ehemalige Synagoge Schweich
Richtstraße 42
54338 Schweich

Oberbillig

Festplatz Mosel Allee
54331 Oberbillig

Schengen

Schengen
Luxemburg

Bühne in Bewegung

Bühne Maja

Unsere mobile “Bühne Maja” für eine nachhaltige Kultur

Die mobile “Bühne Maja” der Kulturkarawane bringt ab Sommer 2025 Kultur dorthin, wo sie bisher selten möglich war.
 
Sie ist vollständig solarbetrieben, transportiert mit einem E-Lastenrad und kommt ganz ohne fossile Energie aus. Die Bühne ermöglicht dadurch Veranstaltungen unabhängig von Stromanschlüssen, Lärm- oder Zufahrtsproblemen – und eröffnet neue Möglichkeiten für spontane und inklusive Kulturformate.
 
Die “Bühne Maja” der Kulturkarawane steht damit für mehr als Mobilität. Sie ist ein Werkzeug für ökologische Transformation und zeigt, dass nachhaltige Veranstaltungsformate technisch machbar und gesellschaftlich relevant sind.
Bühne Maja
Europa
open.mosel weiss

Europa in Bewegung – und du bist dabei

Jetzt vormerken – jetzt vernetzen – jetzt mitradeln
 
Mehr Infos zur Route, Anmeldung, Übernachtung und Mitmach-Möglichkeiten findest du in Kürze hier auf der Seite.
 
open.mosel – Bike the river share the future
Für ein Europa, das weiter zusammenwächst

Anmeldung zur Mitradel-Tour entlang der Mosel

Du willst mitradeln, wenn unsere E-Bike-Bühne durch die Moselregion tourt? Wunderbar!
 
Unsere Tour verbindet Bewegung, Musik und Begegnung: Mit einer solarbetriebenen Bühne auf dem Lastenrad reisen wir von Ort zu Ort, machen Kultur unter freiem Himmel erlebbar – und setzen ein Zeichen für ein offenes, nachhaltiges Europa.

Alle können mitradeln – ob einen halben Tag oder mehrere Etappen. Es geht um gemeinsames Unterwegssein, ums Kennenlernen und darum, die Region aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken.
 
Damit wir planen können, brauchen wir ein paar Angaben von dir.
 
Wenn du Fragen hast, melde dich gerne bei uns per E-Mail oder Telefon.

Organisation & Kooperation

Veranstalter: Faszination Mosel

In Kooperation mit: Kulturkarawane

Gefördert durch

Fördermittelhinweis EU RLP
Förderlogo MUKMAV mit Saarland
open.mosel Logo

©2025 Kulturkarawane

Impressum & Datenschutz

Die Route

Unsere Reise beginnt dort wo Rhein und Mosel zusammenfließen – in Koblenz. Von dort geht es in acht Tagesetappen über Cochem, Zell, Bernkastel Kues, Trier und viele weitere Orte bis nach Schengen – dorthin wo Europa einst seine Grenzen öffnete. Jede Etappe ist zwischen 30 und 40 Kilometern lang und führt uns durch malerische Flusslandschaften historische Innenstädte und inspirierende Zwischenstopps.

Was dich erwartet

Auftakt in Koblenz: Feierlicher Start mit Musik und Reden am Deutschen Eck.
Tägliche Stopps mit Kulturprogramm: Konzerte Performances Gespräche – lokal verankert europäisch inspiriert.
Finale in Schengen: Abschlussfest am Europäischen Museum – mit allen die Europa gemeinsam voranbringen.